Mitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Mitteldeutschen Kompetenznetzes Seltene Erkrankungen (MKSE)!
Seltene Erkrankung - Was ist das?
In Deutschland leben etwa vier Millionen Menschen, die von einer der 7-8.000 verschiedenen Seltenen Erkrankungen betroffen sind. Als selten wird von der Europäischen Union definiert, dass nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen an dieser Krankheitsform erkrankt sind. Seltene Erkrankungen sind oft genetisch bedingt, so dass im Regelfall die Beschwerden schon im Kindesalter beginnen. Dies trifft jedoch nicht auf alle seltenen Erkrankungen zu. Die Vielzahl von möglichen Ursachen und teilweise sehr unspezifische Symptome führen dazu, dass die Diagnose häufig erst nach Jahren gestellt und inzwischen verfügbare, wirksame Therapien nicht oder verspätet angewandt werden. Hier möchten wir mit unserem Angebot helfen.
Lotsin: Dr. Katharina Schubert
Postadresse:
MKSE, Haus 10, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.: 0391-67-24024
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. + Mi.: 13:30 – 15:00 Uhr
Di. + Do.: 10:30 – 12:00 Uhr
Fax.: 0391-67-290038
Dem MKSE sind hochspezialisierte Fachzentren angeschlossen.
Das MKSE bietet Fortbildungen sowie monatlich stattfindende Fallkonferenzen an.
Zusammenarbeit mit gesundheitlicher Selbsthilfe
In vielfältig ausgerichteten Netzwerken werden die Kompetenzen gebündelt.

Anmeldung bei Verdacht auf eine Seltene Erkrankung
Bei dringendem Verdacht auf das Vorliegen einer seltenen Erkrankungen nutzen Sie bitte folgenden Anmeldefragebogen.